Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-4361799-0
Fr
21
Dez
2018
Im Gespräch mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart machte VFB NW-Vorsitzende Zimmer am Beispiel der ambulanten Versorgung deutlich, dass die zunehmende Ausbreitung konzernartiger Strukturen die Therapiefreiheit und Eigenverantwortung in Frage stellt. Er wies auf die Gefahr hin, dass aus finanziellen Gründen medizinische Entscheidungen im Krankenhaus und Medizinischen Versorgungszentren von Nichtärzten direkt oder indirekt so beeinflusst werden können, dass das Patientenwohl nicht mehr das „oberste Gebot“ darstellt.
Ähnliche Entwicklungen finden sich nicht nur bei den Freien Heilberufen, sondern ebenfalls bei den rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden Freien Berufen, den technischen Freien Berufen und den Freien Kulturberufen. Bernd Zimmer: „Die Rahmenbedingungen müssen so gestaltet werden, dass die individuelle und nicht von Dritten beeinflusste Behandlung und Betreuung unserer Patienten, Klienten und Mandanten weiterhin im Zentrum unserer Arbeit stehen.“
Do
06
Dez
2018
Das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat für den Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) die Statistik der
Selbstständigen in den Freien Berufen erhoben.
Danach stieg die Zahl der selbstständigen Freiberufler zwischen 2017 und 2018 von 264.000 auf 272.500 Personen, ein Plus von 4,2 Prozent.
Mi
21
Nov
2018
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) überreichte Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, in diesem
Jahr den insgesamt 31 Preisträgern die Urkunden und Skulpturen. In seiner Festansprache betonte er:
„Die Freien Berufe und die über eine Viertelmillion Freiberufler in Nordrhein-Westfalen sind für das Land von großer Bedeutung, nicht nur wirtschaftlich. Mit ihrer Vielfalt, Kreativität und
Innovationsfähigkeit, aber auch in der Verantwortungsbereitschaft für Kunden, Klienten und Patienten gestalten und stärken sie unsere Gesellschaft und den Zusammenhalt. Ihr Engagement, auch in
der Ausbildung junger Menschen, ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Dafür möchte ich danken.“
Mi
21
Nov
2018
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) hat am 20. November 2018 einen neuen Vorstand mit 16 Personen gewählt. Der niedergelassene
Facharzt für Allgemeinmedizin und Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, Herr Bernd Zimmer, ist einstimmig zum Vorsitzenden des VFB NW gewählt worden. Sein Amtsvorgänger, Herr Hanspeter Klein,
hat nach einer Amtsperiode von zwölf Jahren nicht wieder für das Amt des Vorsitzenden kandidiert.
Der neu gewählte Vorsitzende Zimmer möchte in der kommenden Amtsperiode vor allem die Themen Digitalisierung, Europa und Bildung in das Zentrum der Aktivitäten des VFB NW stellen. Diese drei
Themenblöcke stellen die Freien Berufe vor große Herausforderungen.
Erst vor kurzen hat der Landesverband seine Positionen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Freien Berufe vorgestellt. Diese Positionen will Zimmer als neuer Vorsitzender mit der
Landesregierung und der Öffentlichkeit weiter diskutieren und schärfen.
Do
25
Okt
2018
Bei den Kammern der Freien Berufe in NRW wurden im Erhebungszeitraum 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 11.955 neue Ausbildungsverträge registriert. Dies ist eine Steigerung gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 788 Verträge beziehungsweise 7,06 Prozent.
Hanspeter Klein, Vorsitzender des VFB NW: „Die Freien Berufe haben prozentual die höchsten Zuwächse der gesamten Wirtschaft in NRW bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Erfreulich
ist, dass in vielen Ausbildungsbereichen mehr neue Ausbildungsverträge registriert wurden. Daran zeigt sich nach wie vor die hohe Attraktivität der Ausbildung bei den Freien Berufen.“
Mi
10
Okt
2018
Am 3. Juli 2018 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung beschlossen, zum ressortübergreifend erarbeiteten und vorgelegten Entwurf einer Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen im
zweiten Halbjahr 2018 einen breiten Beteiligungsprozess mit Persönlichkeiten und Organisationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durchzuführen.
Der Entwurf ist online auf www.digitalstrategie.nrw abrufbar und wird dort in einem moderierten
Verfahren für die Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt. Als Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. haben wir uns auf der Internetplattform online beteiligt. Das
Positionspapier, welches wir gemeinsam mit Ihnen, den Kammern und Verbänden im VFB NW, erarbeitet haben, finden Sie unter der Internetadresse: https://www.digitalstrategie.nrw/digitalnrw/de/mapconsultation/51358/single/proposal/23. Insgesamt
sind 32 Stellungnahmen auf der Internetplattform abgegeben worden.
Di
03
Jul
2018
Der Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) wird noch in 2018 mit der Landesregierung NRW beim aktuellen Thema „Digitalisierung“ verstärkt zusammenarbeiten. Das ist erstes Ergebnis der Podiumsdiskussion einer Konferenz, zu der der VFB NW Herrn Minister Professor Pinkwart, Minister für Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, eingeladen hatte.
Mo
02
Jul
2018
Hier finden Sie die Videos zur Podiumsdiskussion und den Redebeiträgen zur Digitalisierung: Den Eröffnungsbeitrag von Hanspeter Klein, Vorsitzender des VFB NW, den Key Note Vortrag „Digitalisierung in NRW“ von Prof. Dr. Pinkwart NRW-Digitalisierungsminister und die Impulsreferate von Markus Gutenberg, von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Harte, von Dr. Oscar Pfeifer und von Jürgen Widder.
Mi
16
Mai
2018
Der Verband Freier Berufe NRW begrüßt die heutige Aktuelle Stunde des Landtags von NRW zur besseren Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit greift der Landtag von NRW die Sorge
der 264.000 selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler in NRW auf, dass durch die Umsetzung und Einhaltung neue Bürokratie und zusätzliche Kosten entstehen. Denn ebenfalls betroffen von
den neuen EU-Datenschutzregelungen sind die Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen der Freien Berufe in NRW.
Hanspeter Klein, Vorsitzender des VFB NW: „Zwar ist der Datenschutz ein hohes Gut, aber dieser darf nicht dazu führen, dass der rechtssichere Umgang mit Daten kaum noch praktikabel ist. Wir
erwarten von der NRW-Landesregierung, ihren Einfluss in Berlin geltend zu machen.“
Do
12
Apr
2018
Die Partner des Ausbildungskonsenses NRW haben sich am 12. April 2018 zum ersten Mal in der laufenden Legislaturperiode zum Spitzengespräch getroffen. Ebenfalls Partner im Ausbildungskonsens ist der VFB NW. Dabei verständigten sich die Teilnehmer darauf, die Frage der Fachkräftesicherung in Nordrhein-Westfalen stärker in den Fokus ihrer Arbeit zu rücken.
Mi
21
Feb
2018
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, MdL, hat den Vorsitzenden des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V., Hanspeter Klein, und den Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, MdB, in den Mittelstandsbeirat der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen berufen. NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart überreichte die Berufungsurkunden bei der 1. Sitzung des Mittelstandsbeirats der neuen schwarz-gelben Landesregierung am 21. Februar 2018.