Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-4361799-0
Fr
17
Sep
2021
Am 09.09.2021 fand im Landtag NRW unsere Projekt Die Straße der Freien Berufe statt.
Lesen Sie hierzu den Bericht des Landtags NRW und ab Montag unseren aktuellen Newsletter.
Fr
20
Aug
2021
Die Landesregierung stellt unbürokratische und schnelle Soforthilfe für die von der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Angehörige freier Berufe, Landwirte und Kommunen in Höhe von 200 Millionen Euro bereit. Konkrete Informationen für alle betroffenen Freiberufler finden Sie unter diesem Link, https://www.land.nrw/soforthilfe
Di
29
Jun
2021
Ausbildung Jetzt – Aktionswoche der Berufsausbildung
Im Rahmen der Aktionswoche der Berufsausbildung wurden am 22. und 23. Juni 2021 durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW je eine virtuelle Austausch- und Informationsveranstaltungen zum Thema duale Berufsausbildung abgehalten. Nach Ansprache von Frau Ministerin Gebauer gab es kurze Impuls-Vorträge von hochrangigen Vertretungen der Kammerorganisationen, unternehmer nrw, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit. Der Apell war hierbei eindeutig: es gibt Ausbildungsplätze und freie Stellen für jeden, der ernsthaft interessiert ist. In der anschließenden Podiumsdiskussion konnten Eltern und angehende Auszubildende Fragen an die Ministerin und die verschiedenen Vertreter stellen. Abschließend gab es eine 30-minütigen Ausbildung-Chat mit Vertretern aller Teilnehmer. Von Seiten des VFB NW nahm der Vorsitzende Bernd Zimmer (Vortrag) und der Geschäftsführer Oliver Kanthak (Chat) an der Veranstaltung teil.
Fr
11
Jun
2021
Bereitschaft zur Selbstständigkeit trotz leichtem Rückgang weiter hoch. So lautet eine der Erkenntnisse, welche die Konjunkturumfrage 2021 des BFB zu Tage gefördert hat. Die Pressemitteilung des BFB und weitreichende Erkenntnisse der Umfrage lesen Sie hier: https://www.freie-berufe.de/pressemitteilungen/prof-dr-ewer-konzept-fuer-den-wiederaufbau-der-wirtschaft-vorbereiten/
Mo
10
Mai
2021
Im Zuge der Ausbildungsoffensive des Landes hat der VFB NW die Ausbildungswebsite der Freien Berufe freie-berufe-bilden-aus-nrw.de in der Rubrik „Starke Partner“ der Bundesagentur für Arbeit in NRW verlinkt. Eine weitere Verlinkung auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung ist aktuell in der Umsetzung. „Wir müssen den jungen Menschen - in der aktuellen Zeit mehr denn je - Unterstützung bieten, sich im Bereich Ausbildung bestmöglich virtuell orientieren zu können. Hierzu gehört vor allem, im Internet gut sichtbar zu sein. Die Verlinkungen sind daher ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Visibilität“ so Bernd Zimmer, Vorsitzender des VFB NW.
Mi
25
Nov
2020
NRW-Justizminister Biesenbach verlieh 28 Auszubildenden den Titel „Beste/r Auszubildende/r in NRW 2020“
Sie sind die besten Auszubildenden in NRW. NRW-Justizminister Peter Biesenbach hat vergangene Woche 28 Auszubildenden den Titel „Beste/r Auszubildende/r in Nordrhein-Westfalen“ des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) verliehen. Sie haben ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste/r abgeschlossen.
Anlässlich der Jahrestagung des VFB NW hielt der NRW-Justizminister Biesenbach, zusammen mit dem Vorsitzenden des Verbandes, Bernd Zimmer, in diesem Jahr mit insgesamt 28 von 38 Preisträgern, einen virtuellen Festakt ab.
NRW-Justizminister Peter Biesenbach beglückwünschte die besten Auszubildenden und sagt, „dass dies eine ganz hervorragenede Leistung ist, die nur durch starken Leistungswillen möglich gewesen ist. Sie sind ein Jahrgang, der es aufgrund von Corona besonders schwierig gehabt hat, was Ihre Leistung umso mehr unterstreicht“. Außerdem dankte er dem Verband für seine Arbeit: „Ihr Verband und seine Mitglieder haben für NRW eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Darüber hinaus übernehmen Ärzte, Apotheker, Anwälte, Architekten, Ingenieure und viele mehr wichtige Funktionen in unserer Gesellschaft. Dies wurde in den Monaten der Corona-Pandemie klar deutlich. Außerdem bieten Sie über 40.000 jungen Menschen in NRW einen Ausbildungsplatz, was die Freien Berufe zum dritt größten Ausbilder im Lande macht. All das sind Leistungen, die über den bloßen wirtschaftlichen Beitrag eines Berufsstands hinausgehen. Das verdient Anerkennung“
Für VFB NW-Vorsitzenden Zimmer war die Teilnahme des NRW-Justizminister Ausdruck der Anerkennung der Freien Berufe und auch seiner Auszubildenden: „Es zeigt den jungen Menschen, dass Anstrengungen und besondere Leistungen hier in Nordrhein-Westfalen nicht nur wahrgenommen, sondern auch gewürdigt werden.“ Den Auszubildenden sagte Zimmer: “Verstehen Sie ihre Auszeichnung als Ansporn. Sie tragen durch ihre Tätigkeit zur Sicherung zum Beispiel der Gesundheitsversorgung und der Rechts- und Finanzordnung bei. Ihre Tätigkeit dient damit dem Gemeinwohlinteresse. In unserer immer komplexeren Gesellschaft benötigen die Menschen zunehmend kompetente Unterstützung. Die hochqualifizierten Freiberufler helfen, beraten und vertreten neutral und fachlich unabhängig.“ Zimmer wies darauf hin, dass es den Kammern und Verbänden der Freien Berufe gerade in der Krise gelungen ist, das Prüfungs- und das Ausbildungsgeschehen solide und konstant weiterzuführen. „Dies ist im Vergleich zu anderen Berufsgruppen kein Selbstläufer gewesen und zeigt, dass das System Freie Berufe auch unter extremen Bedingungen bestens funktioniert“.
Die Auszeichnung Beste Auszubildende in NRW
Die jährlich stattfindende Bestenehrung ist seit 2007 eine angesehene gesellschaftliche Veranstaltung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung des Landes NRW. In diesem Jahr musste die Ehrung als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Die Auszeichnung „Beste/r Auszubildende/r in NRW“ würdigt die erfolgreichsten Auszubildenden in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen bei den Freien Berufen aus ganz NRW, die damit landesweit zu den Besten gehören.
Ausbildung bei den Freien Berufen in NRW
Die qualifizierte Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Freien Berufe. Ohne die kompetente Unterstützung von Medizinischen Fachangestellten, Zahnmedizinischen Fachangestellten, pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten, Rechtsanwalts-, Notar- und Patentanwaltsfachangestellten, Steuerfachangestellten, Bauzeichnern, Geomatikern und Vermessungstechnikern wäre ein reibungsloser Ablauf in den Büros, Kanzleien und Praxen der Freien Berufe nicht denkbar. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann noch bis Ende des Jahres eine Ausbildung in NRW begonnen werden. Der Verband Freier Berufe hält unter www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de alle notwendigen Informationen rund um die duale Ausbildung sowie Verlinkungen zu den Stellenbörsen zur Verfügung.
Über den Verband
Der Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e.V. vertritt als Dachorganisation 34 Kammern und Verbände der Freien Berufe in NRW, darunter Apotheker, Ärzte, Grafik-Designer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Tonkünstler, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte.
Über die Freien Berufe in NRW
In NRW gibt es 282.024 selbstständige Freiberufler. Insgesamt beschäftigen sie in ihren Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen 865.161 Erwerbstätige. Darunter fallen 757.265 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 43.905 Auszubildende und 63.991 mitarbeitende, nicht-sozialversicherungspflichtige Familienangehörige. Hinzu kommen hunderttausende Freiberuflerinnen und Freiberufler im Anstellungsverhältnis.
Mi
07
Okt
2020
Wir freuen uns für Sie den 3. EU Infobrief des VFB NW bereitstellen zu können. Hier erfahren Sie Wissenswertes zu den Schwerpunkten der deutschen Ratspräsidentschaft in Brüssel, Aktuelles zum Umgang mit der Corona-Pandemie sowie Wissenswertes für die Freien Berufe. Viel Spaß beim Lesen.
Mo
05
Okt
2020
Am 05. Oktober 2020 besuchte eine Delegation des VFB NW KI.NRW in Sankt Augustin. Bei KI.NRW handelt es sich um eine durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Kompetenzplattform unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für intelligente Analyse- und Informationssystem IAIS. In einer angeregten Diskussion wurde sich darüber ausgetauscht, welche Chancen die KI für die Freien Berufe bereithält, aber auch darüber, welche Sorgen Freiberufler in dem Thema umtreibt.
Fr
21
Aug
2020
Am 12. August 2020 fand das Spitzentreffen des AK Ausbildungskonsens im Ministerium für Arbeit und Gesundheit (MAGS) statt. Vertretern wurde der VFB NW vom Vorsitzenden Bernd Zimmer und dem Geschäftsführer Oliver Kanthak. Unter der Leitung von Herrn Minister Karl-Josef Laumann und Frau Ministerin Yvonne Gebauer wurde Zwischenbilanz zu den bisher angestoßenen Aktivitäten und Maßnahmen zur Unterstützung des Ausbildungsmarktes gezogen. Die durch die Corona-Krise entstandenen, besonderen Herausforderung stellten hierbei den Fokus dar. Hierfür wurde ein Handlungskonzept der Mitglieder verabschiedet, um den Ausbildungsmarkt ab Herbst bei Bedarf zusätzlich gezielt zu unterstützen. Bernd Zimmer hierzu: „Mit demselben Einsatz, mit dem die Prüfungsstellen unserer Kammern und Verbände der Freien Berufe die Abschlussklassen durch die Prüfungen gebracht haben, ist es uns durch entsprechende Anstrengungen auch gelungen, eine stattliche Zahl neuer Ausbildungsverträge abzuschließen. In einer herausfordernden Zeit möchten die Freien Berufe damit den jungen Menschen im Lande eine Perspektive aufzeigen und sie auf ihrem weiteren Lebensweg in ein sicheres Berufsleben begleiten“.
Die Pressemitteilung des MAGS lesen Sie hier:
Do
20
Aug
2020
Im September gibt es nochmals eine überarbeitete Version dieser Seite.
Hier finden Sie alle Informationen über die Ausbildung in den Freien Berufen. In den jeweiligen Berufen finden Sie unter dem Link Ausbildungsplatzbörse offene Ausbildungsstellen.
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie auf die Website www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de
Mo
20
Jul
2020
Bitte scrollen Sie hierzu auf unsere Newsletter. Aktuelle Ausgaben am Ende der Seite
Mo
04
Mai
2020
Die Mitteilung des MWIDE:
Neuer Betrugsversuch mit der NRW-Soforthilfe: Über eine gefälschte E-Mail-Adresse versuchen Kriminelle aktuell Daten von Soforthilfe-Empfängern abzufischen. Die mit Absender „Landesregierung Nordrhein-Westfalen“ getarnte Mail fordert dazu auf, persönliche Daten in ein vermeintliches Formular der Landesregierung zur Vorlage bei der Finanzverwaltung einzugeben und zurückzusenden. Ebenfalls angehängt ist eine angebliche Rechtsbelehrung, die unzutreffende Informationen zur Rückzahlung der NRW-Soforthilfe enthält. Ziel ist es, diese Zahlungen auf eigene Konten zu lenken. Vergleichbare Betrugsfälle werden auch aus anderen Bundesländern gemeldet.
Den Link finden Sie hier: https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/neue-betrugsmasche-bei-der-nrw-soforthilfe-2020-kriminelle-versuchen-rueckzahlungen
Di
14
Apr
2020
Düsseldorf. Bei einer Lockerung der tiefen Einschnitte in das Wirtschaftsleben können die Betriebs- und Werksärzte eine sehr wichtige Rolle spielen. „Diese Ärzte sind mit ihrem Fachwissen und ihrer Verantwortung die Garanten dafür, dass differenziert und für die Gesellschaft nachvollziehbar die betrieblichen Aktivitäten aufgenommen werden können, ohne dass Infektionen mit dem Coronavirus dadurch erhöht in Kauf genommen werden“, heißt es in einem heute (Dienstag, 14. April) veröffentlichten gemeinsamen Schreiben des Verbandes Freier Berufe (VFB) im Lande Nordrhein-Westfalen, der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) und des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) an den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet.
Di
24
Mär
2020
Bernd Zimmer: „Wir müssen die Heilberufe handlungsfähig halten und alle unsere Mitglieder der Freien Berufe durch mittelstandsfreundliche Maßnahmen existentiell schützen.“
„Die Freiberufler sind durch die Pandemie doppelt betroffen: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker, die sich mit ihren Teams vorbildlich und mit grenzenlosem Einsatz in der Bekämpfung engagieren,
um die dramatischen Folgen abzuwehren. Die Bemühungen der Vertragsärzteschaft, die ambulante Versorgung zu sichern und das ausufernde Belasten der Notfalleinrichtungen der Notfallpraxen sowie
Krankenhäuser zu begrenzen, stoßen allerorten an Grenzen - bei weiter völlig unzureichender Verfügbarkeit von Schutzmaßnahmen für Patienten und Personal. Quarantänemaßnahmen von 2 Wochen können
für unsere Mitglieder existentiell bedrohlich wirken. Wirtschaftlich sind vor allem die beratenden-, die technischen- und die Kulturberufe mit Stornierungen und Absagen ihrer Dienstleistungen
konfrontiert: viele von ihnen sind Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer ohne große Liquiditätsreserven. Gerade die für unsere Lebensqualität so wichtigen Kulturschaffenden sind durch die
notwendigen Anordnungen und deren nicht absehbare Dauer aufs Ärgste betroffen. Die politischen Sicherungsmaßnahmen müssen daher in den kommenden Wochen passgenau auf diese kleinen und mittleren
Betriebe ausgerichtet werden“, so der Vorsitzende des VFB NW Bernd Zimmer.