Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-4361799-0
Mi
25
Nov
2020
NRW-Justizminister Biesenbach verlieh 28 Auszubildenden den Titel „Beste/r Auszubildende/r in NRW 2020“
Sie sind die besten Auszubildenden in NRW. NRW-Justizminister Peter Biesenbach hat vergangene Woche 28 Auszubildenden den Titel „Beste/r Auszubildende/r in Nordrhein-Westfalen“ des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) verliehen. Sie haben ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste/r abgeschlossen.
Anlässlich der Jahrestagung des VFB NW hielt der NRW-Justizminister Biesenbach, zusammen mit dem Vorsitzenden des Verbandes, Bernd Zimmer, in diesem Jahr mit insgesamt 28 von 38 Preisträgern, einen virtuellen Festakt ab.
NRW-Justizminister Peter Biesenbach beglückwünschte die besten Auszubildenden und sagt, „dass dies eine ganz hervorragenede Leistung ist, die nur durch starken Leistungswillen möglich gewesen ist. Sie sind ein Jahrgang, der es aufgrund von Corona besonders schwierig gehabt hat, was Ihre Leistung umso mehr unterstreicht“. Außerdem dankte er dem Verband für seine Arbeit: „Ihr Verband und seine Mitglieder haben für NRW eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Darüber hinaus übernehmen Ärzte, Apotheker, Anwälte, Architekten, Ingenieure und viele mehr wichtige Funktionen in unserer Gesellschaft. Dies wurde in den Monaten der Corona-Pandemie klar deutlich. Außerdem bieten Sie über 40.000 jungen Menschen in NRW einen Ausbildungsplatz, was die Freien Berufe zum dritt größten Ausbilder im Lande macht. All das sind Leistungen, die über den bloßen wirtschaftlichen Beitrag eines Berufsstands hinausgehen. Das verdient Anerkennung“
Für VFB NW-Vorsitzenden Zimmer war die Teilnahme des NRW-Justizminister Ausdruck der Anerkennung der Freien Berufe und auch seiner Auszubildenden: „Es zeigt den jungen Menschen, dass Anstrengungen und besondere Leistungen hier in Nordrhein-Westfalen nicht nur wahrgenommen, sondern auch gewürdigt werden.“ Den Auszubildenden sagte Zimmer: “Verstehen Sie ihre Auszeichnung als Ansporn. Sie tragen durch ihre Tätigkeit zur Sicherung zum Beispiel der Gesundheitsversorgung und der Rechts- und Finanzordnung bei. Ihre Tätigkeit dient damit dem Gemeinwohlinteresse. In unserer immer komplexeren Gesellschaft benötigen die Menschen zunehmend kompetente Unterstützung. Die hochqualifizierten Freiberufler helfen, beraten und vertreten neutral und fachlich unabhängig.“ Zimmer wies darauf hin, dass es den Kammern und Verbänden der Freien Berufe gerade in der Krise gelungen ist, das Prüfungs- und das Ausbildungsgeschehen solide und konstant weiterzuführen. „Dies ist im Vergleich zu anderen Berufsgruppen kein Selbstläufer gewesen und zeigt, dass das System Freie Berufe auch unter extremen Bedingungen bestens funktioniert“.
Die Auszeichnung Beste Auszubildende in NRW
Die jährlich stattfindende Bestenehrung ist seit 2007 eine angesehene gesellschaftliche Veranstaltung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung des Landes NRW. In diesem Jahr musste die Ehrung als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Die Auszeichnung „Beste/r Auszubildende/r in NRW“ würdigt die erfolgreichsten Auszubildenden in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen bei den Freien Berufen aus ganz NRW, die damit landesweit zu den Besten gehören.
Ausbildung bei den Freien Berufen in NRW
Die qualifizierte Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Freien Berufe. Ohne die kompetente Unterstützung von Medizinischen Fachangestellten, Zahnmedizinischen Fachangestellten, pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten, Rechtsanwalts-, Notar- und Patentanwaltsfachangestellten, Steuerfachangestellten, Bauzeichnern, Geomatikern und Vermessungstechnikern wäre ein reibungsloser Ablauf in den Büros, Kanzleien und Praxen der Freien Berufe nicht denkbar. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann noch bis Ende des Jahres eine Ausbildung in NRW begonnen werden. Der Verband Freier Berufe hält unter www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de alle notwendigen Informationen rund um die duale Ausbildung sowie Verlinkungen zu den Stellenbörsen zur Verfügung.
Über den Verband
Der Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e.V. vertritt als Dachorganisation 34 Kammern und Verbände der Freien Berufe in NRW, darunter Apotheker, Ärzte, Grafik-Designer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Tonkünstler, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte.
Über die Freien Berufe in NRW
In NRW gibt es 282.024 selbstständige Freiberufler. Insgesamt beschäftigen sie in ihren Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen 865.161 Erwerbstätige. Darunter fallen 757.265 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 43.905 Auszubildende und 63.991 mitarbeitende, nicht-sozialversicherungspflichtige Familienangehörige. Hinzu kommen hunderttausende Freiberuflerinnen und Freiberufler im Anstellungsverhältnis.
Mi
07
Okt
2020
Wir freuen uns für Sie den 3. EU Infobrief des VFB NW bereitstellen zu können. Hier erfahren Sie Wissenswertes zu den Schwerpunkten der deutschen Ratspräsidentschaft in Brüssel, Aktuelles zum Umgang mit der Corona-Pandemie sowie Wissenswertes für die Freien Berufe. Viel Spaß beim Lesen.
Mo
05
Okt
2020
Am 05. Oktober 2020 besuchte eine Delegation des VFB NW KI.NRW in Sankt Augustin. Bei KI.NRW handelt es sich um eine durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Kompetenzplattform unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für intelligente Analyse- und Informationssystem IAIS. In einer angeregten Diskussion wurde sich darüber ausgetauscht, welche Chancen die KI für die Freien Berufe bereithält, aber auch darüber, welche Sorgen Freiberufler in dem Thema umtreibt.
Sie finden hier den Link zur Webseite des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen mit Informationen und Ansprechpartnern. Außerdem haben wir an dieser Stelle Informationen und Links zu staatlichen Beihilfen und anderen Themen für Sie aufgeführt.
Darüber hinaus sind wir telefonisch oder aber auch persönlich jederzeit für Sie erreichbar.
Der Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) vertritt als Dachorganisation 35 Kammern und Verbände der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen (NRW), darunter Apotheker, Ärzte, Grafik-Designer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Tonkünstler, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte.